
Yogāsana
Yogāsana – Hatha-Yoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar
Yogāsana ist Hatha-Yoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar.
In einem ganzheitlichen Ansatz werden die Lehren des Yoga mit der präszisen Körperarbeit - den Asanas - sowie die Gesundheit von Körper und Geist - Sana verbunden.
Yogāsana zeichnet sich durch eine korrekte Ausrichtung im Asana aus, die ausgehend von einer stabilen Basis achtsam aufgebaut wird. Für die präzise Körperarbeit nutzen wir Hilfsmittel (z. B. Decken, Blöcke und Gurte), um individuelle Bedürfnisse und Konstitutionen zu berücksichtigen, die Essenz des Asanas zu erfahren und in der Haltung länger zu verweilen.
Der Atem und die Konzentration in den Haltungen helfen, unsere Strukturen zu erkennen, die Haltung zu verfeinern und unnötige Spannungen zu lösen. Die Gedanken kommen zur Ruhe.
Luise Wörle († 2015), langjährige Schülerin Iyengars, Heilpraktikerin und Osteopathin, hat auf Basis Ihrer vielseitigen Erfahrungen, das Konzept der Bausteinübungen integriert.
Bausteinübungen ermöglichen in einfacherer Weise detailiert Teilaspekte der Asanas zu erarbeiten und bereiten gezielt die erforderlichen Körperbereiche auf die jeweiligen Anforderungen vor.
B.K.S. Iyengar selbst autorisierte Luise Wörle in seiner Stilrichtung zu unterrichten und Lehrer auszubilden.





Aktuelle
Termine
Aktuell finden keine Kurse statt
Über mich
2009 kam ich durch meine erste Schwangerschaft mit Yoga in Berührung. Die folgenden Jahre habe ich eine
Mischung aus dynamischen Sequenzen des Vinyasa Yoga und ruhigeren Elementen des Hatha-Yoga geübt.
Aufgrund
einer Knieverletzung aus meiner Kampfsport Vergangenheit, konnte ich aber meist nicht alle Haltungen
schmerzfrei einnehmen.
Durch einen Umzug habe ich schließlich die für mich passende Yogarichtung
gefunden: Yogāsana, in der Tradition von B.K.S. Iyengar.
Der achtsame Aufbau der Yoga-Haltungen und die Möglichkeiten mit Hilfsmitteln, die für mich schwierigen Haltungen anzupassen, haben mir ein schmerzfreies Üben ermöglicht und meinen Bewegungsumfang erheblich verbessert.
Um tiefer in die Yoga-Praxis einzutauchen und die anatomischen Zusammenhänge zu verstehen, habe ich
2021 die 4-Jährige Ausbildung an der SKA in Bad Wörishofen zur Yogāsana Yogalehrerin SKA® begonnen, die insgesamt 800 UE umfasst.
Diese ganzheitliche Ausbildung hat meine Begeisterung weiter verstärkt und mir neben der Anatomie auch die
Philosophie und Psychologie näher gebracht.
Aktuell befinde ich mich in der Projektphase und im
letzten Jahr meiner Ausbildung.
Ich möchte auch dich auf diesen bereichernden Weg mitnehmen.
Ich freue mich auf Dich!
Andrea


